Vor Kurzem hatten wir etwas ganz Besonderes bei uns im Haus:
Das diesjährige Partnertreffen der Malerischen Wohnideen“  Partnerbetriebe fand diesmal bei uns,
der Adam Oswald GmbH, im Rheingau statt.

Rund 40 Malerbetriebe aus ganz Deutschland waren zu Gast –
manche sind dafür über 800 Kilometer angereist.
Das zeigt, wie wertvoll der persönliche Austausch unter Handwerkskollegen ist.

Für mich als Gastgeber war das natürlich eine große Freude – aber auch eine Verantwortung.
Wir wollten zeigen, wie wir hier arbeiten, wie wir unsere Abläufe digital organisiert haben und wie wir es schaffen, trotz Wachstum persönlich und menschlich zu bleiben.


Was unsere Kunden davon haben:
Vielleicht fragen Sie sich: Was bringt so ein Treffen eigentlich unseren Kunden?
Ganz einfach – jede Idee, jeder Erfahrungsaustausch, jedes Gespräch mit Kollegen aus ganz Deutschland sorgt dafür, dass wir immer auf dem neuesten Stand bleiben.
Ob es um digitale Prozesse, neue Materialien oder innovative Gestaltungstechniken geht –
all das fließt am Ende direkt in unsere tägliche Arbeit ein.

Für Sie als Kunde bedeutet das:
bessere Planung,
saubere Abläufe und
noch schönere Ergebnisse.

Wir entwickeln uns ständig weiter – nicht, weil wir müssen, sondern weil wir wollen, dass Sie bei uns das gute Gefühl haben:
„Das sitzt einfach – von der Beratung bis zum letzten Pinselstrich.“


Ein Blick hinter die Kulissen:
Während des Treffens haben wir unseren Betrieb vorgestellt – gemeinsam mit unserem Team.
Unsere Mitarbeiter haben direkt aus der Praxis erzählt, wie sie ihre Aufgaben umsetzen.
Mein Sohn Jakob hat gezeigt, wie er die Digitalisierung bei uns vorantreibt, und meine Frau Anke hat erklärt, wie wichtig klare Strukturen im Hintergrund sind, damit draußen auf der Baustelle alles rund läuft.
Für viele war das spannend zu sehen, wie Handwerk heute funktionieren kann: modern, effizient und trotzdem persönlich.


Neue Ideen fürs Handwerk – und für Ihr Zuhause
Neben dem Austausch unter Kollegen gab es spannende Fachvorträge – zum Beispiel über elektrifizierte Wände und Decken, Outdoor-Fassadentapeten oder besondere Wandbeläge aus der Schweiz.
Einige dieser Ideen werden wir sicher in den nächsten Monaten ausprobieren und – wenn sie überzeugen – auch bei unseren Kundenprojekten einsetzen.

Denn: Stillstand gibt’s bei uns nicht.
Wir wollen, dass unsere Kunden immer das Beste bekommen – in Qualität, Optik und Nachhaltigkeit.


Rheingauer Gastfreundschaft zum Abschluss
Natürlich durfte auch der Rheingau selbst nicht zu kurz kommen.
Nach dem offiziellen Teil ging es zum Schloss Johannisberg, anschließend an den Rhein zur alten „Kiesverladestelle Allendorf“, wo wir bei einem Glas Sekt die Sonne genossen und gute Gespräche führten.
Am Abend ließen wir den Tag bei gutem Essen, Wein und vielen neuen Impulsen ausklingen.


Mein Fazit:
Solche Tage zeigen mir immer wieder:
Handwerk ist Teamarbeit –
nicht nur innerhalb eines Betriebs, sondern auch über Regionen und Firmen hinweg.
Und genau das macht am Ende den Unterschied für Sie als Kunde:
Ein Handwerksbetrieb, der sich austauscht, lernt und weiterdenkt.